kurs bitcoin

Bitcoin-Marktplatz - Made in Germany
bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 84,342.60
ethereum
Ethereum (ETH) $ 1,941.85
tether
Tether (USDT) $ 1.00
xrp
XRP (XRP) $ 2.41
bnb
BNB (BNB) $ 612.74
solana
Solana (SOL) $ 134.81
usd-coin
USDC (USDC) $ 1.00
cardano
Cardano (ADA) $ 0.751246
dogecoin
Dogecoin (DOGE) $ 0.175613
tron
TRON (TRX) $ 0.222492

Bitcoin gerät unter kurzfristigen Druck durch makroökonomische und sentimentale Veränderungen

Bitcoin gerät unter kurzfristigen Druck durch makroökonomische und sentimentale Veränderungen

Nach einem Rekordhoch von über 108.000 US Dollar im Dezember steht Bitcoin derzeit unter Druck. Der Grund für diesen Rückgang liegt in einem stärkeren US-Dollar,

Inhaltsverzeichnis

Nach einem Rekordhoch von über 108.000 US Dollar im Dezember steht Bitcoin derzeit unter Druck.

Der Grund für diesen Rückgang liegt in einem stärkeren US-Dollar, erhöhter Marktvolatilität und einer vorsichtigeren Haltung der Händler.

Diese Faktoren werfen die Frage auf: Wie lange wird dieser Abwärtstrend anhalten?

Gründe für den Rückgang

Joe McCann, Gründer und CEO der Krypto Investmentfirma Asymmetric, hat eine pessimistischere Einschätzung für den kurzfristigen Markt abgegeben, bleibt jedoch langfristig optimistisch.

Er führt den Rückgang auf eine Reihe von Marktsignalen zurück, die sich seit Mitte Dezember verdichtet haben:

Hawkish Federal Reserve: Am 18. Dezember deutete die Federal Reserve in einer Pressekonferenz an, dass sie ihre restriktive Geldpolitik beibehalten wird.

Dies hat die Erwartungen der Märkte beeinflusst und Druck auf risikobehaftete Vermögenswerte wie Bitcoin ausgeübt.

Volatilitätsindex (VIX): Ein signifikanter Anstieg des Volatilitätsindex signalisiert eine erhöhte Unsicherheit an den Finanzmärkten.

Stärkerer US-Dollar: Der U.S. Dollar Index (DXY) hat trotz einer Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte ein mehrjähriges Widerstandsniveau durchbrochen.

Dies widerspricht den üblichen Marktmechanismen, da Zinssenkungen normalerweise zu einem schwächeren Dollar führen sollten.

McCann kommentierte auf Twitter:

„Konzeptionell ergibt dies keinen Sinn“, und verwies dabei auf zugrunde liegende Marktmechanismen wie globale Liquiditätsengpässe und die zunehmende Nachfrage nach sicheren Anlageformen.

Chancen in der aktuellen Marktlage

Trotz dieser Entwicklungen betonte McCann, dass er langfristig optimistisch bleibt.

Er erklärte, dass kurzfristige Kursrückgänge klugen Investoren Chancen bieten könnten:

„Es gibt in Bullenmärkten Momente, in denen die Wahrscheinlichkeiten kurzfristig für einen Rückgang sprechen, was Alpha Generierungsmöglichkeiten bietet.“

Mit anderen Worten:

Solche Phasen können genutzt werden, um während eines Kursrückgangs günstig einzukaufen und später von steigenden Preisen zu profitieren.

Dennoch warnte McCann, dass diese Marktbewegungen schwer vorherzusagen sind und Anleger oft auf der falschen Seite einer solchen Entwicklung stehen.

Auswirkungen auf den gesamten Krypto Markt

Auswirkungen auf den gesamten Krypto Markt

Nicht nur Bitcoin, sondern auch andere wichtige Kryptowährungen wie Ethereum, Dogecoin und Solana haben in den letzten Tagen deutliche Verluste erlitten.

Laut Marktberichten fiel:

Bitcoin von fast 101.000 USD auf rund 97.856 USD, ein Rückgang von über 4 % an einem einzigen Tag.

Ethereum und Dogecoin verzeichneten jeweils Rückgänge von etwa 7 %.

Solana folgte mit einem Verlust von etwa 6 %.

Neue Wirtschaftsdaten, darunter unerwartet hohe Zahlen zu offenen Stellen in den USA, haben die Abwärtsbewegung sowohl an den Krypto als auch an den Aktienmärkten verstärkt.

Makroökonomische Einflüsse und Ausblick

Der weitere Kurs des Bitcoin-Preises wird laut Analysten stark von den makroökonomischen Entwicklungen und der Geldpolitik der Federal Reserve abhängen.

Die Stärke des US Dollars spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

QCP Capital, ein Handelsunternehmen mit Sitz in Singapur, schrieb in einem Investorenbericht:

„Wellen günstiger regulatorischer Narrative unterstützen weiterhin den Spotmarkt. Dennoch wird es kein einfacher Weg durch den Januar, da strukturelle Risiken drohen.“

Ein bedeutender Risikofaktor ist das bevorstehende Erreichen der Schuldenobergrenze der USA Mitte des Monats.

Sollte die US Regierung spezielle Maßnahmen ergreifen müssen, um ihre Rechnungen zu bezahlen, könnte dies zu erhöhter Marktvolatilität führen.

Fazit

Die kurzfristige Unsicherheit setzt den Bitcoin Preis derzeit unter Druck, bietet jedoch strategischen Investoren die Möglichkeit, von möglichen Rückgängen zu profitieren.

Langfristig bleiben die Aussichten für Bitcoin und andere Kryptowährungen positiv, auch wenn der Markt von makroökonomischen und regulatorischen Herausforderungen geprägt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert