Bitcoin wird weltweit zunehmend als Kaufempfehlung angesehen, da die Bullen ihre Gewinne an Heiligabend behaupten konnten.
Bitcoin Kurs stabilisiert sich über $98.000
Am 25. Dezember bewegte sich der Bitcoin-Kurs um die Marke von $98.000, nachdem Händler einen pünktlichen „Santa-Rally“ gefeiert hatten.
Technische Analyse zeigt positive Signale
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass sich die Volatilität des Bitcoin-Kurses nach einem Tagesgewinn von $4.000 abkühlte.
Der Analyst Skew äußerte sich optimistisch über die kurzfristige Entwicklung.
„Bisher hat die Erholung stattgefunden, wobei der Kurs die systematische Trendlinie erneut testet, die den Preis von $68.000 auf $108.000 geführt hat“, schrieb er auf X.
Skew verwies zudem auf eine „klare“ bullische Divergenz im Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart und bezeichnete die Versuche, Bitcoin nach unten zu drücken, als „fehlgeschlagene Auktion“.
Keith Alan, Mitbegründer der Handelsplattform Material Indicators, hob hervor, dass der Kurs derzeit zwischen der 21-Tage- und der 50-Tage-Trendlinie eingeklemmt sei.
Diese liegen bei etwa $99.600 bzw. $94.650.
„Welche dieser Marken wird zuerst durchbrochen?“ fragte Alan.
Sorgen um Abflüsse bei Bitcoin ETFs
Ein Schatten auf der Erholung liegt jedoch in den anhaltenden Abflüssen von US amerikanischen Bitcoin-ETFs.
Laut Berichten verzeichneten diese allein in vier Tagen Nettoabflüsse von $1,5 Milliarden.
Am Heiligabend betrugen die Abflüsse $338,4 Millionen.
Der Analyst Satoshi Stacker kommentierte: „TradFi-Märkte sind heute geschlossen, also hat Bitcoin eine Pause vom jüngsten Verkaufsdruck.“
Südkoreas „Kimchi-Premium“ deutet auf steigende Nachfrage hin
Die On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant zeigte sich ebenfalls optimistisch.
Sie berichtete über eine erhöhte Bitcoin Exposition bei spekulativen kurzfristigen Haltern (STHs) während des jüngsten Kursrückgangs.
Ein Blog Beitrag von Joo Hyun Ryu stellte fest, dass die Nachfrage aus Südkorea zugenommen habe.
Der sogenannte „Kimchi-Premium“, der Preisunterschied zwischen südkoreanischen Börsen und internationalen Märkten, stieg auf ein lokales Hoch von 5,12 %.
„Diese scharfe Korrektur scheint neue Investoren anzuziehen, wie ein Anstieg des Anteils von kurzfristigen Haltern um 3 Prozentpunkte innerhalb einer Woche zeigt“, erklärte Ryu.
Fazit
Während Bitcoin weiterhin zwischen wichtigen Trendlinien schwankt, bleibt die Nachfrage insbesondere in Südkorea ein ermutigendes Zeichen für den Markt.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Bullen ihre Positionen über den entscheidenden Unterstützungs und Widerstandslinien halten können.