BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat mit seinem Bitcoin ETF einen Meilenstein gesetzt und die Finanzwelt in Aufruhr versetzt.
Das von der iShares-Abteilung verwaltete Angebot hat nicht nur Rekorde gebrochen, sondern auch einen Wendepunkt für Bitcoin markiert.
Rekordverdächtiger Start für IBIT
Der im Jahr 2024 eingeführte Bitcoin Trust von BlackRock, bekannt als IBIT, hat laut Bloomberg einen historischen Start hingelegt.
Mit einem verwalteten Vermögen von über 50 Milliarden USD stellt IBIT den erfolgreichsten ETF-Start aller Zeiten dar – größer als 50 europäische marktbezogene ETFs zusammen.
„Das Wachstum von IBIT ist beispiellos. Es ist der schnellste ETF, der wichtige Meilensteine erreicht hat – schneller als jeder andere ETF in irgendeiner Anlageklasse“, erklärte James Seyffart, Analyst bei Bloomberg Intelligence.
Mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,25 % generiert der Trust voraussichtlich 112 Millionen USD jährlich.
Einfluss auf den Bitcoin Markt
Die Einführung von IBIT hat nicht nur BlackRock gestärkt, sondern auch die Dynamik auf dem Bitcoin-Markt verändert.
Mit einem verwalteten Gesamtvermögen von über 11 Billionen USD hat BlackRocks Engagement im Krypto-Bereich den Bitcoin-Preis erstmals auf über 100.000 USD katapultiert.
Ein weiterer entscheidender Faktor war die Genehmigung von Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zu Beginn des Jahres 2024.
Dies markierte einen wichtigen Schritt in Richtung regulatorischer Akzeptanz und öffnete die Tür für neue Investoren.
Stimmen aus der Krypto-Welt
Sui Chung, CEO von CF Benchmarks, betonte die Bedeutung eines Bitcoin Spot ETFs:
„Ein Spot-ETF ist entscheidend, da er Bitcoin einem breiteren Spektrum von Investoren zugänglich macht. Wir freuen uns darauf, mit Vermögensverwaltern zusammenzuarbeiten, die diese neue Anlageklasse in ihre Portfolios aufnehmen möchten.“
Auch Coinbase bezeichnete die Genehmigung als „Wendepunkt für die Krypto-Wirtschaft“ und betonte, dass ETFs das Wachstum und die Innovation in den Kryptomärkten fördern werden.
2024: Ein Jahr des Umbruchs für Krypto
Das Jahr 2024 hat die Grundlagen für ein robusteres und integrierteres Krypto-Ökosystem gelegt.
Regulatorische Klarheit, technologische Fortschritte und das steigende Interesse institutioneller Investoren zeigen, dass die Branche eine neue Phase der Reife erreicht hat.
Bitcoin kaufen und in diese aufstrebende Anlageklasse investieren, könnte für Anleger in Deutschland nun interessanter denn je sein.
Doch der Weg zur breiten Akzeptanz erfordert weiterhin Innovation, Zusammenarbeit und die Überwindung bestehender Herausforderungen.