Der Chief Investment Officer (CIO) von Bitwise Asset Management, Matt Hougan, hebt einen potenziellen Katalysator hervor, der eine massive Wirkung auf den Bitcoin-Preis (BTC) haben könnte.
Bitcoin als Reservevermögen: Eine unvorstellbare Möglichkeit
In einem Interview im Mr. M Podcast erklärte Hougan, dass der Bitcoin-Preis exponentiell ansteigen könnte, wenn die führende Kryptowährung von verschiedenen Ländern als Reservevermögen angenommen würde.
„Es stellt sich die Frage, ob wir sehen werden, dass Regierungen weltweit beginnen, Bitcoin in ihre eigenen Bilanzen aufzunehmen. Ich würde sagen, dass diese Möglichkeit derzeit überhaupt nicht im Markt eingepreist ist wie null.
Sollte das Realität werden, sprechen wir davon, dass Bitcoin viele Hunderttausende von Dollar wert sein könnte. Es gibt einfach nicht genug Bitcoin auf der Welt, um diese Art von Nachfrage zu unterstützen, ohne dass die Preise erheblich steigen.
Ich denke, das wäre ein echter Paradigmenwechsel. Meiner Meinung nach haben Investoren diese Möglichkeit unterschätzt, und ich glaube, dass dies langfristige Auswirkungen haben wird. Diese Veränderung könnte den Bullenmarkt deutlich verlängern, sowohl im Jahr 2025 als auch darüber hinaus.“
Unzureichendes Angebot trifft auf unaufhaltsame Nachfrage
Laut Hougan wird die Menge an neu geschürftem Bitcoin im Jahr 2025 nicht annähernd ausreichen, um die erwartete Nachfrage zu decken, insbesondere wenn Regierungen beginnen, Bitcoin in großen Mengen zu kaufen.
„Das Bitcoin Netzwerk wird im Jahr 2025 etwa 160.000 bis 170.000 Bitcoin produzieren. Im Vergleich dazu haben Unternehmen im letzten Jahr etwa 270.000 BTC gekauft, und börsengehandelte Fonds (ETFs) haben sogar 400.000 bis 500.000 BTC erworben.
Nun sprechen Regierungen davon, Hunderttausende von Bitcoin zu kaufen. Jede dieser Quellen allein würde das Angebot an neu geschürftem Bitcoin bei weitem übersteigen.
Das bedeutet, dass es schlicht nicht genug neues Bitcoin auf dem Markt geben wird, um diese Nachfrage zu befriedigen.“
Hougan unterstreicht, dass diese Dynamik unausweichlich zu steigenden Preisen führen wird, da das Angebot nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken.
Ein Markt in der Schwebe
Ein weiteres wichtiges Szenario, das Hougan beschreibt, ist ein potenzieller „Luftspalt“ im Markt, bei dem Bitcoin Besitzer nicht bereit sind, ihre Bestände zu aktuellen Preisen zu verkaufen, was zu extremen Preissprüngen führen könnte.
„Vielleicht gibt es einige Leute, die bereit sind, bei einem Bitcoin Preis von 100.000 Dollar zu verkaufen. Aber wenn das nicht der Fall ist, stellt sich die Frage: Auf welchem Preisniveau wird genügend Bitcoin zum Verkauf angeboten, um die Nachfrage zu befriedigen? Sind es 125.000 Dollar? Oder 150.000 Dollar? Oder vielleicht sogar 200.000 Dollar?
Ich denke, der Markt könnte in eine Art Luftspalt geraten, in dem niemand verkaufen will, bis die Preise ein neues, deutlich höheres Niveau erreichen. Diese Bewegung könnte extrem heftig sein und einen gewaltigen Preissprung auslösen.“
Eine potenziell bahnbrechende Entwicklung
Hougan ist der Ansicht, dass diese Marktveränderung tiefgreifende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben könnte.
Sollte sich die Adoption von Bitcoin durch Regierungen als Reservevermögen tatsächlich materialisieren, könnte dies einen der größten Preisanstiege in der Geschichte von Bitcoin auslösen.