Der renommierte Analyst und Mitbegründer von Fundstrat, Tom Lee, hat in einem Interview mit Wealthion am 29. November eine optimistische Prognose für den Bitcoin-Kurs abgegeben.
Seiner Einschätzung nach könnte der Bitcoin-Preis innerhalb der nächsten 12 Monate die Marke von 250.000 US-Dollar erreichen.
Als Gründe nennt Lee die bevorstehende Halbierung (Halving) des Bitcoin-Angebots und die zunehmende institutionelle Akzeptanz, die den Markt maßgeblich vorantreiben könnten.
Zum Zeitpunkt der Prognose lag der Bitcoin-Preis bei 97.343 US-Dollar.
Halving und politischer Rückenwind als Kurstreiber
Lee betont, dass Bitcoin in früheren Zyklen nach Halving Events stets signifikante Kursgewinne verzeichnete.
Das macht es aus seiner Sicht „hoch wahrscheinlich“, dass der Kurs im kommenden Jahr die Viertelmillion erreichen wird.
Zudem könnte die politische Landschaft in den USA eine entscheidende Rolle spielen.
Lee verweist darauf, dass die nächste US-Regierung sich offen für Kryptowährungen zeigt.
Sollte die Regierung Bitcoin als strategische Reserve integrieren, würde dies die Legitimität und Nachfrage weiter steigern.
Unternehmensstrategien wie bei MicroStrategy
Ein weiterer Faktor, der laut Lee den Bitcoin-Markt beflügelt, ist die wachsende Zahl von Unternehmen, die Bitcoin in ihre Finanzstrategie einbinden.
Ein prominentes Beispiel ist MicroStrategy, das erhebliche Gewinne durch Bitcoin-Investitionen erzielen konnte.
Lee glaubt, dass ähnliche Schritte weiterer Unternehmen die Nachfrage zusätzlich ankurbeln werden.
Institutionelle Akzeptanz stärkt den gesamten Kryptomarkt
Neben Bitcoin sieht Lee auch großes Potenzial für Altcoins wie Ethereum, Solana und Avalanche.
Diese könnten 2025 ebenfalls deutliche Kurszuwächse verzeichnen.
Lee betrachtet den Erfolg von Bitcoin als Teil eines größeren Trends: die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen.
Diese Entwicklung dürfte den gesamten Kryptomarkt nachhaltig stärken.
Bitcoin als Inflationsschutz und Wertspeicher
In Zeiten global steigender Inflation sieht Lee Bitcoin als attraktive Alternative zu traditionellen Wertspeichern wie Gold oder Immobilien.
Dank seines begrenzten Angebots und der dezentralen Struktur eigne sich Bitcoin hervorragend als Absicherung gegen Inflation.
Gleichzeitig werde das Interesse an Bitcoin steigen, wenn die Unsicherheit an den traditionellen Finanzmärkten anhält.
Andere Stimmen zu Bitcoin-Preisprognosen
Auch der bekannte Trader Dave The Wave äußerte sich positiv zur Bitcoin-Entwicklung.
Seiner Analyse nach könnte ein Preis von 150.000 US-Dollar erreichbar sein, wenn der Bitcoin die Kursentwicklung von Oktober 2023 bis März 2024 fortsetzt, in der er 186 % zulegte.
Optimistischer Ausblick für 2025
Tom Lees optimistische Vorhersage basiert auf einer Kombination aus Halving-Effekten, politischer Unterstützung und wachsender institutioneller Akzeptanz.
Sollte sich seine Prognose bewahrheiten, könnte Bitcoin nicht nur als digitaler Wertspeicher glänzen, sondern sich zunehmend als Alternative zu Gold etablieren.
Für Anleger in Deutschland könnte dies ein günstiger Zeitpunkt sein, über den Einstieg in den Markt nachzudenken, um von der potenziellen Wertsteigerung zu profitieren.