Markus Thielen, CEO und Leiter der Forschungsabteilung von 10x Research, hat kürzlich eine vorsichtigere Haltung gegenüber Bitcoin (BTC) eingenommen.
Dies führte zu einer Neubewertung der aktuellen Marktlage und wirft die Frage auf, ob der Bitcoin Bullenmarkt seinen Höhepunkt erreicht hat.
Technische Signale deuten auf eine Trendwende hin
In einem Marktupdate vom 29. Dezember 2024 hebt 10x Research hervor, dass Bitcoin zwar eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit zeigt, jedoch bestimmte technische Muster darauf hinweisen, dass der Markt in eine neue Phase eintreten könnte.
Das Unternehmen, das sich auf die Analyse digitaler Vermögenswerte spezialisiert hat, richtet sich an Vermögensverwalter und Anbieter von Kryptowährungsdiensten.
Eine historische Analyse früherer Bullenmärkte aus den Jahren 2017 und 2019 zeigt ein wiederkehrendes Muster: Kursanstiege zu Monatsbeginn gefolgt von Gewinnmitnahmen gegen Monatsende.
Dieses Verhalten ist oft ein Anzeichen für die Endphase eines Bullenmarkts.
Im Dezember 2024 wurde ein sogenanntes „Shooting Star“ Kerzenmuster beobachtet ein bärisches Signal mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Körper.
Ähnliche Muster signalisierten bereits im Dezember 2017 und November 2021 das Ende eines Bullenmarkts.
Laut Markus Thielen ist dieses Muster ein bedeutendes technisches Signal:
„Das Shooting-Star-Muster ist ein bärisches Umkehrsignal, das auf nachlassenden Kaufdruck und potenzielle Kursumkehrungen hinweist.“
Bitcoin Kurs und kritische Unterstützungszonen
Am 16. Dezember 2024 erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch von 108.364 US-Dollar, bevor der Kurs auf 92.000 US Dollar fiel.
Analysten von 10x Research betonen die Bedeutung der Unterstützungszone zwischen 90.000 und 92.000 US-Dollar.
Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu erheblichen Verlusten führen.
„Ein erneuter Kursanstieg Anfang Januar 2025, möglicherweise im Zusammenhang mit der Amtseinführung von Trump, könnte eine weitere Welle von Gewinnmitnahmen bis Ende Januar auslösen. Dies würde das Shooting Star Muster aus Dezember 2024 als Indikator für ein Zwischentop bestätigen,“ erklärt der Bericht.
Trotz der bärischen Signale ist der Bullenmarkt laut 10x Research noch nicht endgültig vorbei.
Allerdings sollten sich Anleger auf erhöhte Volatilität einstellen, da 2025 wahrscheinlich von starken Kursausschlägen geprägt sein wird.
Eine andere Perspektive: „Bitcoin Bullenmarkt zu 80 % abgeschlossen“
Andere Analysten teilen ähnliche, aber nicht identische Einschätzungen.
Der bekannte Krypto Analyst Crypto Birb prognostiziert, dass Bitcoin bis Juni 2025 die Marke von 225.000 US-Dollar überschreiten könnte.
„Der Bitcoin-Bullenmarkt ist zu 80 % abgeschlossen. Die letzten 20 % werden die aufregendsten. Nach dem Bitcoin-Top kommt die echte Altcoin Saison. Realisiert Gewinne und verlasst den Markt rechtzeitig, bevor 2025 endet, denn 2026 folgt ein Bärenmarkt mit Verlusten von 80-90 %.“
Der Analyst Tutor fügt hinzu, dass sich Bitcoin aktuell im „Finale“ des Bullenmarkts befindet:
„Das dritte aufeinanderfolgende Bullenjahr markiert historisch das Ende eines Bullenmarkts. Die Herausforderung von 2025 wird sein: Emotionale Entscheidungen, die auf FOMO basieren, gegen rationale Entscheidungen, die auf Charts beruhen.“
Volatilität und Disziplin als Schlüssel
Mit dem Beginn des Jahres 2025 und der Aussicht auf eine Marktabkühlung stehen Bitcoin Anleger vor schwierigen Entscheidungen:
Sollten sie potenzielle letzte Kursanstiege mitnehmen oder Gewinne sichern, bevor der Markt einbricht?
Während einige Analysten optimistisch bleiben, mahnen andere zur Vorsicht.
Eine disziplinierte Herangehensweise und ein scharfer Blick auf technische Indikatoren werden entscheidend sein, um mögliche Korrekturen zu überstehen.