Der Bitcoin-Preis hat diese Woche eine bemerkenswerte Erholung gezeigt und liegt nun wieder über der Marke von 100.000 US Dollar.
Diese Entwicklung hat neues Vertrauen und Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt gebracht und die Stimmung unter den Anlegern erneut beflügelt.
Dabei ist zu beachten, dass Bitcoin in den letzten zwei Monaten überwiegend um dieses Niveau pendelte.
Bullishe Investoren versuchen weiterhin, einen nachhaltigen Durchbruch nach oben zu erzielen, während sie zugleich einen Rückfall unter die 90.000-Dollar-Marke verhindern möchten.
Aus einer langfristigen Perspektive bietet der Bitcoin Preis noch weiteres Potenzial, die Marke von 100.000 US-Dollar deutlich zu überschreiten.
Zahlreiche Analysten prognostizieren Höchststände von über 200.000 US-Dollar, und einige Vorhersagen reichen sogar bis zu 1 Million US-Dollar.
Laut dem Kryptoanalysten Xanrox befindet sich Bitcoin aktuell in seiner letzten bullischen Phase vor dem Erreichen des Zyklus-Höhepunkts, nach dem eine Korrekturphase folgen könnte.
Der Weg zum Bitcoin Höhepunkt und wichtige Preisziele
Laut Xanrox begann der aktuelle Bullenzyklus von Bitcoin im Jahr 2022, als der Preis bei 15.632 US-Dollar lag, und könnte im Jahr 2025 bei etwa 125.000 US Dollar seinen Höhepunkt erreichen.
Auch wenn diese Prognose im Vergleich zu anderen Vorhersagen eher moderat erscheint, bietet sie dennoch eine beachtliche Rendite für frühe Investoren.
Für Anleger, die zu den aktuellen Kursniveaus einsteigen, besteht jedoch ein höheres Risiko, insbesondere angesichts des jüngsten Marktverhaltens.
Technische Analyse und Prognosen
Die Prognose von 125.000 US Dollar basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, einer technischen Analyse-Methode, die Marktzyklen durch fünf Impuls und drei Korrekturwellen (ABC) identifiziert.
Beginnend mit dem Bärenmarkttief 2022 könnte die fünfte Impulswelle, die letzte vor der Korrekturphase, etwa im vierten Quartal 2024 starten.
Zwei weitere Werkzeuge stützen die Prognose:
Langfristiger Trendlinienverlauf:
Diese Linie verbindet frühere Höchststände von 20.000 US-Dollar im Jahr 2017 und 65.000 US-Dollar im Jahr 2021. Sie prognostiziert einen Bitcoin Preis von 122.069 US-Dollar im Jahr 2025, bevor ein starker Widerstand einsetzt.
Fibonacci-Extension: Die 1,618-Fibonacci-Verlängerung, ausgehend vom Bärenmarkttief 2022, deckt sich exakt mit dem genannten Ziel von 125.000 US-Dollar.
Was passiert nach dem Höhepunkt des Bitcoin Preises?
Sollte Bitcoin die Marke von 125.000 US-Dollar erreichen, ist laut Analyst eine deutliche Korrektur wahrscheinlich.
Historisch gesehen folgten auf die Rallyes von 2017 und 2021 massive Rückgänge von 84 % bzw. 77 %. Diese sogenannten ABC-Korrekturen der Elliott Wellen könnten auch in den Jahren 2025/2026 eintreten.
Allerdings könnten diese Rückgänge aufgrund der wachsenden Marktkapitalisierung und der verstärkten institutionellen Akzeptanz weniger drastisch ausfallen.
Dennoch hält der Analyst eine Korrektur von rund 60 % für möglich.
Dies würde bedeuten, dass der Bitcoin-Preis nach einem Höhepunkt von 125.000 US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 50.000 US-Dollar im Jahr 2026 zurückfallen könnte.
Fazit
Bitcoin befindet sich aktuell in einer spannenden Phase seines Marktzyklus, mit einem prognostizierten Höhepunkt im Jahr 2025.
Doch Anleger sollten sich bewusst sein, dass auf jede Rallye eine Korrektur folgen kann, wie die Geschichte gezeigt hat.
Für langfristige Investoren bleibt Bitcoin eine interessante Option, aber Vorsicht und fundierte Analysen sind in dieser volatilen Phase entscheidend.
Hinweis: Investitionen in Kryptowährungen bergen Risiken, und vergangene Kursentwicklungen sind kein Garant für zukünftige Erträge.